
Dr. Johanna Büstgens
Senior Associate
Dr. Johanna Büstgens
Neuigkeiten
- Dr. Johanna Büstgens zur DIS40-Bundeskoordinatorin ernannt
Dr. Johanna Büstgens wurde zur neuen DIS40-Bundeskoordinatorin ernannt. Die DIS40 ist eine Initiative junger Schiedsrechtler, die die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS) im Sommer 2002 ins Leben gerufen hat. Sie bietet ein Forum für den Erfahrungsaustausch zwischen jungen Schiedsrechtlern und befasst sich vor allem mit Fragen, die für jüngere Juristen von Interesse sind. Die insgesamt fünf Bundeskoordinatoren leiten das Tagesgeschäft der DIS40, planen die halbjährlichen Bundesveranstaltungen, begleiten die Regionalkoordinatoren bei der Organisation der Regionalveranstaltungen und organisieren die Zusammenarbeit mit der DIS. Zudem koordinieren sie die Tätigkeit der DIS40 im Ausland sowie in der Zusammenarbeit mit den anderen ausländischen "below 40"-Gruppen im Rahmen des Co-Chairs' Circle. - Dr. Johanna Büstgens zum Senior Associate ernannt
Dr. Johanna Büstgens wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2020 zur Senior Associate ernannt. Sie hat ihre Karriere bei HANEFELD 2016 begonnen und war seitdem als Parteivertreterin, Schiedsrichterin und Sekretärin des Schiedsgerichts in zahlreichen Schieds- und Gerichtsverfahren mit einem speziellen Fokus auf komplexe energierechtliche Streitigkeiten tätig.
Dr. Johanna Büstgens ist als Parteivertreterin in Schieds- und Gerichtsverfahren sowie als Schiedsrichterin und, in großvolumigen und komplexen Verfahren, als Sekretärin des Schiedsgerichts tätig. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Energierecht (insbesondere Streitigkeiten über langfristige Lieferverträge und Preisanpassungen), im Anlagen- und Maschinenbau (insbesondere auf Grundlage von Musterverträgen der FIDIC), sowie im internationalen Handels-, Vertriebs- und Kaufrecht.
Dr. Büstgens hat an der Bucerius Law School und an der Oxford Universität (Brasenose College) studiert. Sie hat an der Bucerius Law School mit einem Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley zu einem schiedsverfahrensrechtlichen Thema promoviert. Ihr Referendariat absolvierte sie u.a. beim Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC in Paris. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem Lehrstuhl für Internationales Privat- und Handelsrecht an der Bucerius Law School.
Zurzeit unterrichtet Dr. Büstgens Internationales Vertragsrecht an der FOM Hochschule für Wirtschaft Hamburg. Die Arbeitssprachen von Dr. Büstgens sind Deutsch und Englisch.
Parteivertretung in Schiedsverfahren
Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen in nationalen und internationalen Schiedsverfahren sowie DAB-Verfahren
Tätigkeit als Schiedsrichterin und Sekretärin des Schiedsgerichts
Schiedsrichterin und Sekretärin des Schiedsgerichts in über 20 nationalen und internationalen Schiedsverfahren
Parteivertretung in Prozessen vor staatlichen Gerichten
Vertretung deutscher und ausländischer Unternehmen vor deutschen staatlichen Gerichten (grenzüberschreitende Streitigkeiten, Handelsstreitigkeiten, Vollstreckung von Schiedssprüchen)
- Schiedsverfahren und Prozessführung
- Energierecht (insbesondere langfristige Lieferverträge und Preisanpassungen)
- Anlagen- und Maschinenbau (insbesondere nach FIDIC)
- Internationales Handels- und Vertriebsrecht
- Internationales Vertrags- und Kaufrecht (CISG)
- Internationales Privatrecht, internationales Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung
Deutsch
- Deutsch
- Englisch
- Seit 2016
Rechtsanwältin bei HANEFELD, Hamburg - 2017
Promotion zum Dr. iur, Bucerius Law School, Hamburg - 2013 - 2016
Referendariat am OLG Hamburg mit Stationen u.a. bei der Europäischen Kommission (Generaldirektion Wettbewerb), dem Deutschen Bundestag und dem Internationalen Schiedsgerichtshof der ICC in Paris - 2012
Forschungsaufenthalt an der University of California, Berkeley - 2011 - 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotionsstudentin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privat- und Handelsrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School - 2011
Praktikum bei Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr in London (Praxisgruppe Internationale Schiedsgerichtsbarkeit) - 2006 - 2011
Studium der Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School (Schwerpunktbereich: Recht des internationalen Handels) und der Oxford Universität (Brasenose College)
Lehrbeauftragte für Internationales Vertragsrecht an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management Hamburg (seit 2019)
Datum | Event | Vortrag | Stadt | Land |
---|---|---|---|---|
2020 | Delos Y Virtual Breakfast | Hearing - the ultimate test for an arbitration associate | ./. | Online Event |
2020 | VIAC Breakfast Webinar | Virtual Hearings- Legal and Practical Challenges and Considerations | ./. | Online Event |
2020 | ICC YAF | Virtual Hearings – requirements, procedure and how to get the most out of it | ./. | Online Event |
2019 | YAAP Roundtable | Legal Framework of Witness Preparation in International Arbitration | Wien | Österreich |
2019 | ICC YAF | Consideration of Witness Testimony by Arbitral Tribunals | Warschau | Polen |
2019 | Annual MAA International Commercial Law & Arbitration Conference | Use the Force (Majeur): Unforseen Hardship and Tough Arbitrators (Moderatorin) | Wien | Österreich |
2017 | Annual Conference of the German-Russian Law Institute | Corporate Disputes and Arbitration | Kiel | Deutschland |
2013 | Willem C. Vis Moot | Introduction to Arbitration and UN Sales Law | Hamburg | Deutschland |
Jahr | Publikation | Fundstelle |
---|---|---|
2020 | Dispute resolution by Dispute Adjudication Boards - practical advice on the structuring and conduct of proceedings (in German) | BauR 2020, S. 1385 ff. |
2020 | Dispute resolution by Dispute Adjudication Boards - practical advice on the structuring and conduct of proceedings (in German) | BauR 2020, S. 1385 ff. |
2020 | Enforcing ICSID awards in Germany | Practice Note for LexisPSL |
2017 | Transparenz und Öffentlichkeit gemischter Schiedsverfahren (Dissertationen) | |
2017 | Germany, Global Legal Group | Enforcement of Foreign Judgements, International Comparative Law Guide, 2. Aufl. |
2015 | The Arbitral Tribunal's Deliberations - potential conflicts and ways to avoid them | SchiedsVZ 2015, S. 169 ff. |
2014 | Übungsklausur im Bereicherungs- und Schadensrecht (zusammen mit Sarah Nietner) | JURA 2004, S. 1275 ff. |
- Bundeskoordinatorin der DIS40
- Co-Leiterin der Alumni-Gruppe “Dispute Resolution” an der Bucerius Law School
- Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS40)
- Young ICCA
- ICC Young Arbitrators Forum (YAF)
- Groupe ASA des Jeunes Praticiens de l’Arbitrage (ASA Below 40)
- LCIA Young International Arbitration Group (YIAG)
- Arbitral Women und Young Arbitral Women Practitioners (YAWP)
- Feminin pluriel